Schneeschuhwandern in der Wattener Lizum

EIN TAG IN DER WATTENER LIZUM -

Schneeschuhwandern in der weißen Welt der Wattener Lizum - 

Mit den Schneeschuhen an den Füßen betreten wir unberührten Schnee und gelangen auf umliegende Gipfel. Die vor uns liegen-den schneebedeckten Hänge glänzen im Morgenlicht. Nach dem Anlegen der Schneeschuhe starten wir gemeinsam. Ruhig und sicher geht jeder in seiner Spur. Während der Trinkpausen

genießen wir die Rundschau auf die umliegenden Berge. Gemein-sam sitzen wir dann am Gipfel und lassen uns die mitgeb-rachte Brotzeit schmecken. Bevor es uns kalt wird, beginnen wir mit dem Abstieg. Unten in der warmen Hütte genießen wir die hervorrag-ende Küche und lassen uns vom Shuttle-Service ins Tal bringen.

-> zur Tourenbeschreibung und Buchung

Ein Wochenende auf der Lizumer Hütte

Der Erlebnisraum in der Bergwelt der Lizumer Hütte -

Schneeschuhgehen im Hochgebirge eröffnet uns einen neuen Erlebnisraum. In der Sonne des Spätwinters kann man schon die Wärme spüren. An den sonnigen Stellen blühen die ersten Blümchen. Darüber weite Schneeflächen und noch fest im Griff des Winters schneebedeckte Gipfel, lassen jedes naturbegeisterte Herz höher schlagen. Die Wattener Lizum beschert uns solche Augen-blicke. Die köstliche Küche der Lizumer Hütte schmeichelt dem Gaumen. Am Abend in der Hütte dann mit Gleichgesinnten sitzen und erzählen, runden solche unvergesslichen Tage ab.


-> zur Tourenbeschreibung und Buchung

Tourenbeschreibung: EIN TAG IN DER WATTENER LIZUM

In der Wattener Lizum finden wir ein nahezu ideales Schneeschuhgelände vor. 

Vom Treffpunkt in Wattens bringt uns der Shuttle-Service zum Ausgangspunkt an der Lizumer Hütte. 

Dort angekommen werden die Schneeschuhe angelegt. Unmittelbar an der Hütte beginnen die zahllosen Routen und Aufstiege zu den Gipfeln. Unser Weg führt uns zunächst an Hügeln vorbei durch gewelltes Gelände. Kräfteschonend steigen wir unserem Tagesziel entgegen. Je nach Gelände und Bedingungen kann jeder seine Spur wählen und ganz für sich über die Schneefläche stapfen.

Die Spur wird immer so angelegt, dass die exponierten Hangstellen umgangen werden und wir unser Ziel sicher erreichen. In dieser Winterlandschaft werden Staunen und Schauen keine Ende haben. Am Gipfel halten wir ausgiebig Rast und stärken uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Bevor es uns kalt wird, beginnen wir den Rückweg zur Hütte. In der warmen Hütte sitzen wir beisammen und erholen uns bei einer ausgieben Pause. Jeder kann sich in aller Ruhe mit der vorzüglichen Küche der Lizumer Hütte stärken, bevor uns das Taxi zum Treffpunkt zurückbringt.


Teilnahmebedingungen: 

  • Teilnehmen können Personen ab 16 Jahren;
  • Für das Gehen mit den Schneeschuhen braucht es keine Voraussetzungen. 
  • Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
  • Teilnehmer benötigen eine körperliche Ausdauer zur Bewältigung von Aufstiegszeiten bis zu 3 Stunden (bis zu 600 Hhmtr) und Gesamtgehzeiten bis zu 5 Stunden. 
  • Jeder hat bereits praktische Erfahrung mit Wanderungen im sommerlichen Gebirge gesammelt.
  • Schneeschuhe, Skistöcke mit Winterteller, ggfls. Gamaschen, (kann als Paket ausgeliehen werden s.u.)
  • Geeignete Ausrüstung: Winterbekleidung für Hochgebirge (Wind- und Kälteschutz): geeignete Hosen,   Jacken Mützen, Handschuhe u.a. ggfls. Ersatzwäsche
  • Verpflegung: Thermoskanne inkl. warmen Getränk, Brotzeit (kann nicht auf der Hütte gekauft werden), Müsliriegel, u.a.;
  • Sicherheit (Empfehlung): Erste Hilfe Paket inkl. Rettungsdecke („Alufolie“).


Treffpunkt (Tourbeginn): 9.00Uhr Parkplatz Wattens in Tirol (Koordinaten folgen);

Termine: Sa. 10. Februar 2024; Termine für Gruppen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit;

Anfahrt: Selbstfahrer; bedingt mit ÖPNV möglich; 


Anmeldegebühr (Führungsgebühr): 90.-€ je Person; 

Zusatzkosten: 

Verpflegung auf der Hütte, persönlicher Verbrauch;

Leihgebühr Schneeschuhpaket (Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen) 12.-€ p.Paket/ Bedarf ist bei Anmeldung anzugeben.

-> zur Anmeldung



Anmeldung/ Rücktritt/ Absage: 

Anmeldung via E-Mail an info@berggehen.de oder über www.berggehen.de/Lizum

Die Anmeldung wird mit Zahlungseingang der Führungsgebühr auf das angegebene Konto verbindlich. 

Anmeldefrist ist der 5. Februar 2024. Spätere Anmeldungen können nur bei Verfügbarkeit angenommen werden. 

Angemeldete Teilnehmer können bis zu 5 Tage vor Tourantritt, spätestens 5. Februar 2024, kostenfrei von ihrer Anmeldung zurücktreten. Danach ist eine Stornogebühr von 20.-€ fällig. Bei Nichtantritt der Tour besteht kein Erstattungsanspruch der Anmelde-gebühr.

Bei Absage durch den Bergwanderführers oder einer witterungsbedingten Absage bis zu 12 Stunden vor Tourantritt, werden eingezahlte Führungsgebühren vollständig erstattet. Weitere Ersatzansprüche bestehen nicht.

Der Bergwanderführer kann Teilnehmer vor Antritt der Tour wegen fehlender Eignung oder die Sicherheit des Teilnehmers gefährdende Kleidung/ Ausrüstung von der Schneeschuhtour ausschließen. Die Routenwahl und/ oder Länge werden durch den Bergwanderführer bestimmt. In beiden Fällen besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung der Anmeldegebühr.


Das Angebot kann bei zu geringer Beteiligung abgesagt werden. Die Gruppengröße beträgt 6 Personen (Mindestteilnehmerzahl), max. 14 Personen. Erhaltene Anmeldegebühren werden dann vollständig erstattet.

Tourenbeschreibung: EIN WOCHENENDE AUF DER LIZUMERHÜTTE

Vom Treffpunkt am Parkplatz Wattens bringt uns das Shuttle direkt und sicher zur Hütte. An der Hütte angekommen packen wir die Bekleidung und Ausrüstung für nun beginnende Schneeschuhtour ein. Kurz darauf beginnen wir mit unserer ersten Wanderung und erkunden schon mal die direkte Umgebung. 

Nach dem Abendessen erfolgt die Planung für den kommenden Tag, die sich nach den Schnee- und Wetterbedingungen richtet. Den Abend lassen wir dann gemeinsam gemütlich ausklingen.

Wir treffen uns nach dem Frühstück zum vereinbarten Zeitpunkt und begeben uns ins Gelände. Zügig und gemeinsam legen wir unsere Spur in die Winterlandschaft und steigen dabei stetig aufwärts. Je nach Gelände und Bedingungen kann jeder seine Spur wählen und ganz für sich über die Schneefläche stapfen. Die Spur wird immer so angelegt, dass die exponierten Hangstellen umgangen werden und wir unser Ziel sicher erreichen. Nachdem wir unser Tagesziel erreicht haben, machen wir dort Rast. In dieser Winterland-schaft und dem grenzenlosen Rundumblick wird das Staunen und Schauen keine Ende haben. Bevor es uns aber oben zu kalt wird, beginnen wir den Rückweg zur Hütte. Der größte Spaß beim Schneeschuh-wandern ist das bergab laufen, den wir uns an der einen und anderen Stelle nicht vorenthalten wollen.

An der Hütte angekommen, können wir uns nochmals stärken. Das Hüttentaxi holt uns dann ab und bringt uns sicher zum Treffpunkt zurück.


Teilnahmebedingungen: 

  • Teilnehmen können Personen ab 16 Jahren; 
  • Für das Gehen mit den Schneeschuhen braucht es keine Voraussetzungen.
  • Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
  • Teilnehmer benötigen eine körperliche Ausdauer zur Bewältigung von Aufstiegszeiten bis zu 3 Stunden

        (bis zu 500 Hhmtr) und Gesamtgehzeiten bis zu 5 Stunden. 

  • Jeder hat bereits praktische Erfahrung mit Wanderungen im sommerlichen Gebirge gesammelt.
  • Schneeschuhe, Skistöcke mit Winterteller, ggfls. Gamaschen, (kann als Paket ausgeliehen werden s.u.)
  • Geeignete Ausrüstung: Winterbekleidung für Hochgebirge (Wind- und Kälteschutz): geeignete Hosen, Jacken,

        Mützen, Handschuhe u.a. ggfls. Ersatzwäsche

  • Verpflegung: Thermoskanne, Brotzeit (kann am Ankunftstag nicht auf der Hütte gekauft werden), Müsliriegel, u.a.;
  • Sicherheit (Empfehlung): Erste Hilfe Paket inkl. Rettungsdecke („Alufolie“).
  • Übernachtung: Hüttenschlafsack, Hygieneartikel nach persönl. Bedarf;


Unterbringung: 

Die Unterbringung erfolgt in Mehr-Bett-Zimmer mit Halbpension (Details zu individuellen Nahrungsmittel ist anzugeben) und wird vor Ort abgerechnet.


Treffpunkt (Tourbeginn): 9.00Uhr Parkplatz Wattens in Tirol (Koordinaten folgen);

Termin: Samstag, 6. April 2024, 9.00 Uhr/ Rückkehr Sonntag, 7. April 2024, ca. 17.00 Uhr;

Anfahrt: Selbstfahrer; bedingt mit ÖPNV möglich; 

Kosten:

Anmeldegebühr (Führungsgebühr) 127.-€ je Person

Darin enthaltene Leistung: Transfer von Treffpunkt zur Hütte (hin und zurück) mit Hüttentaxi; Führung der Touren;


Zusatzkosten:

Zusatzkosten für Unterbringung, Halbpension, Verpflegung und persönlichen Verbrauch werden vor Ort direkt mit dem Hüttenbetreiber beglichen. 

Leihgebühr für Schneeschuhpaket: 1 Paar Schneeschuhe, Gamaschen und Skistöcke

12.-€/Person, Bedarf ist mit Anmeldung anzugeben.

-> Zur Anmeldung


Anmeldung/ Rücktritt/ Absage: 

Anmeldung via E-Mail an info@berggehen.de oder über www.berggehen.de/Lizum

Die Anmeldung wird mit Zahlungseingang der Führungsgebühr auf das angegebene Konto verbindlich. 

Anmeldeschluss ist der 30. März 2024. Spätere Anmeldungen können nur bei Verfügbarkeit angenommen werden. 

Angemeldete Teilnehmer können bis zu 7 Tage vor Tourantritt, spätestens 28. März 2024, kostenfrei von ihrer Anmeldung zurücktreten. Danach ist bis zum Tourbeginn eine Stornogebühr von 20.-€ fällig. 

Bei Nichtantritt der Tour besteht kein Erstattungsanspruch der Anmeldegebühr. Dies gilt ebenso, wenn der Teilnehmer krankheits- oder witterungsbedingte Gründe für den Rücktritt vorgibt.


Bei Absage durch den Bergwanderführer bis zu 12 Stunden vor Tourbeginn oder bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl, werden eingezahlte Führungsgebühren vollständig erstattet. Weitere Ersatzansprüche bestehen nicht. Die Gruppengröße beträgt 6 Personen (Mindestteilnehmerzahl), max. 14 Personen. 


Die Tour wird unabhängig der örtlichen Witterungsbedingungen durchgeführt.

Der Bergwanderführer kann Teilnehmer vor Antritt der Tour wegen fehlender Eignung oder die Sicherheit des Teilnehmers gefährdende Kleidung/ Ausrüstung von der Schneeschuhtour ausschließen. Gleiches gilt während der Tour, wenn das Verhalten des Teilnehmers seine oder die Sicherheit der Gruppe gefährdet.

Die Routenwahl und/ oder Länge werden durch den Bergwanderführer bestimmt. In den vorgenannten Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Anmeldegebühr.


Nachträgliche Anmeldungen können nur vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Unterbringung angenommen werden.


Mit der Anmeldung anerkennt und akzeptiert der Teilnehmer alle vorgenannten Punkte.